CO2-Einsparungen:

Der Grüne Punkt

Fliesen aus Deutschland sind besonders nachhaltig, da die deutsche Keramikindustrie großen Wert auf umweltfreundliche Produktionsprozesse legt. Einer der Schlüsselfaktoren ist die Reduzierung von CO2-Emissionen.

Hersteller wie Interbau-Blink setzen auf moderne Technologien und energieeffiziente Verfahren, um den Energieverbrauch während der Produktion zu minimieren. Die Unterstützung von Initiativen wie dem Grünen Punkt und interseroh ist für deutsche Fliesenhersteller von entscheidender Bedeutung, da sie eine wichtige Rolle im Kreislaufwirtschaftssystem spielen.

Diese Programme fördern die Wiederverwertung von Materialien, indem sie sicherstellen, dass Verpackungen und andere Abfälle effizient gesammelt, sortiert und recycelt werden. Dadurch wird der Ressourcenverbrauch erheblich reduziert und die Umweltbelastung minimiert.

 

1080x600 Gruener Punkt Nachhaltigkeit Interbau Blink 2025

Der Grüne Punkt ermittelt für die Umweltbilanz den Verbrauch von Energie & Ressourcen und die Menge der Emissionen, die bei den einzelnen Prozessen im Recycling entstehen.

Für Fliesenhersteller bedeutet dies, dass sie durch die Nutzung solcher Initiativen ihre Produktionsprozesse nachhaltiger gestalten können. Sie können recycelte Materialien in ihre Produkte integrieren, was den Bedarf an neuen Rohstoffen verringert und die CO2-Emissionen senkt. Darüber hinaus trägt die Unterstützung dieser Initiativen zu einer höheren Nachhaltigkeit bei, indem sie die Lebenszyklen von Produkten verlängert, Abfall reduziert und die natürlichen Ressourcen schont.

Dies ist nicht nur vorteilhaft für die Umwelt, sondern auch für die Wirtschaftlichkeit der Unternehmen, die von den langfristigen Einsparungen und der verbesserten Ressourceneffizienz profitieren können. Für welche Einsparungen wir im Jahr 2024 sorgen konnten, finden Sie hier (PDF).

 

1080x600 02 Gruener Punkt Nachhaltigkeit Interbau Blink 2025

Das könnte Sie auch interessieren